Arduino, Elektronik, Raspberry Pi

Spannungsregler variabel mit LM317

Heute bauen wir uns einen regelbaren Spannungsregler und verwenden hierzu einen LM317-Baustein.

Im Gegensatz zu den meisten Reglern gibt es beim LM317 praktisch keine maximale Eingangsspannung, so lange die Differenz von Ein- zu Ausgangsspannung nicht höher als 40V ist. Das Ganze funktioniert, da der LM317 keinen direkten Massebezug Weiterlesen"
Raspberry Pi

Raspberry Pi Zero Rev 1.3 mit Pibow Case zusammenbauen

Es ist Juni 2017 und endlich komme ich mal dazu, mich mit dem Raspberry Pi Zero zu beschäftigen, den ich mir für - ich glaube, es waren 15 EUR - letztes Jahr auf der Maker Faire in Berlin gekauft habe.

Ausgestattet war dieser mit dem Pibow-Gehäuse, so wie einem USB-Kabel von Micro-USB auf Standard-USB, so Weiterlesen"
Raspberry Pi

SSH mit dem Raspi - Erstellen von Schlüsseln und Verbinden via SSH

sshkeyHeute beginnen wir eine neue Reihe und ich erkläre Euch, wie Ihr die Kommunikation mit Eurem Raspberry sicherer machen könnt. Dazu kommen Zertifikate zum Einsatz, mit denen Ihr ein Schlüsselpaar generieren könnt und dann nur derjenige auf den Server Zugriff hat, der im Besitz eines gültigen Weiterlesen"
Elektronik

Relais ansteuern

Heute wollen wir ein Relais ansteuern, doch beginnen wir am Anfang. Was ist ein Relais?
Ein Relais ist ein elektromagnetischer Schalter, der mittels Strom aktiviert wird. Mit seiner Hilfe kann man weitere Stromkreise schalten. Ein Relais ist, wie auch ein Optokoppler, ein Bauteil, welches unterschiedliche Stromkreise galvanisch voneinander trennen Weiterlesen"

Hauptthemen

Letzte Artikel

"Alles, das erfunden werden kann, ist erfunden worden."

Charles H. Duell, Beauftragter, USA Office von Patenten, 1899