Raspberry Pi

Raspi Infrarot-Empfänger für Fernbedienung (LIRC-Installation und IREXEC aktivieren)

SONY DSC Ohne Frage ist der Haupteinsatzbereich eines Raspberry Pi's der eines Mediacenters. Für rund 40 Euro (ohne das Beiwerk wie Netzteil, SD-Karte, HDMI-Kabel, Fernbedienung, ...) bekommt man ein wirklich geniales kleines, genügsames Gerät um den Fernseher "Smart" zu machen. Weiterlesen"
Arduino

ESP8266 ESP-01 und ESP-01S WLAN-Modul flashen

ESP8266-01
Wollen wir die ESP8266-Firmware aktualisieren (oder, da das SoC von diversen Drittherstellern verwendet wird, mit einer offiziellen Espressif-Firmware), müssen wir das Modul neu flashen. Wie das geht, zeige ich Euch in diesem Beitrag.  

Was benötigen wir dafür?

Einen Arduino UNO/Nano, etc. oder einen FTDI-Programmer, ein Weiterlesen"
Arduino, Elektronik, Raspberry Pi

Schieberegister - Was ist das?

74hc595Das Schieberegister erweitert zum Beispiel die Eingangs- und/oder die Ausgangspins eines Mikrocontrollers. Hierbei gilt zu beachten, dass man für Eingangs- und Ausgangspins das jeweilig passende Schieberegister verwendet. Das wohl bekannteste Schieberegister trägt die Bezeichnung "74HC595" und ist ein Schieberegister des SIPO-Typs Weiterlesen"
Elektronik

SX1308 Step-Up-Modul - Anleitung

SX1308 Step-Up-Modul - Anleitung

SX1308 Der SX1308 ist ein sehr leistungsfähiger Step-Up-Wandler, der eine Ausgangsspannung von 2-28 V Gleichstrom mit einem Ausgangsstrom von 2A zur Verfügung stellen kann. Und das Ganze auf der Größe einer Briefmarke.  

Ist der SX1308 defekt?

Ich kann drehen und drehen, aber es tut sich Weiterlesen"

Hauptthemen

Letzte Artikel

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."

Kaiser Wilhelm II