Elektronik

mAh - Milliamperestunden - Was bedeutet das?

Wenn wir Batterien oder Akkus verwenden, verwenden wir die darin gespeicherte Ladungsmenge um ein elektronisches Gerät betreiben zu können.

Dies wird in mAh (Milliamperestunden) angegeben und stellt die Ladungsmenge dar, die in einer Stunde durch das entsprechende Gerät und Leiter fließt. Dabei wird vorausgesetzt, dass Weiterlesen"

Arduino, Elektronik

Low-Drop Spannungsregler HT7333 (HT73xx)

HT7333

Es wird mal wieder Zeit für einen neuen Beitrag.HT7333 Ich möchte Euch heute einen tollen Spannungsregler, den HT7333 vorstellen, der mit einem Ruhestrom von gerade einmal sagenhaften 4 - 8 μA auskommt. Daher ideal geeignet für Schaltungen, die mit Akku, oder Batterien laufen sollen. Die Eingangsspannung  muss lediglich Weiterlesen"
Arduino

Hall-Effekt-Sensor (49E)

Hall-Effekt-Sensor (49E)

Ein Hall-Effekt-Sensor ist grob ausgedrückt die getunte Version eines Reed-Schalters, denn wie bei einem Reed-Schalter verwenden wir einen Magneten. Ein Reed-Schalter kennt aber nur 0 oder 1, also ob der Kontakt mit Hilfe eines Magneten geschlossen ist, oder nicht. Ein Hall-Effekt-Sensor erkennt neben der Stärke Weiterlesen"
Arduino

Arduino Pro Mini 3.3V programmieren (mit Arduino Uno oder USB-Programmer)

Arduino Pro Mini Nehmen wir uns mal einen Arduino Pro Mini in der Variante mit 3.3V vor, um ihn zu programmieren. Wie auch schon im Blog zum programmieren eines ATtiny-Mikrocontrollers zeige ich Euch wie Ihr entweder mit einem Arduino (Uno) oder einem USB-Programmer einen Pro Mini mit einem Sketch versehen Weiterlesen"

Hauptthemen

Letzte Artikel

"Es gibt keinen Grund, warum irgend jemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."

Ken Olson, Präsident, Vorsitzender und Gründer von Digital Equipment Corp., 1977