Arduino, Elektronik

Low-Drop Spannungsregler HT7333 (HT73xx)

HT7333

Es wird mal wieder Zeit für einen neuen Beitrag.HT7333 Ich möchte Euch heute einen tollen Spannungsregler, den HT7333 vorstellen, der mit einem Ruhestrom von gerade einmal sagenhaften 4 - 8 μA auskommt. Daher ideal geeignet für Schaltungen, die mit Akku, oder Batterien laufen sollen. Die Eingangsspannung  muss lediglich Weiterlesen"
Raspberry Pi

Raspberry Pi Zero Rev 1.3 mit Pibow Case zusammenbauen

Es ist Juni 2017 und endlich komme ich mal dazu, mich mit dem Raspberry Pi Zero zu beschäftigen, den ich mir für - ich glaube, es waren 15 EUR - letztes Jahr auf der Maker Faire in Berlin gekauft habe.

Ausgestattet war dieser mit dem Pibow-Gehäuse, so wie einem USB-Kabel von Micro-USB auf Standard-USB, so Weiterlesen"
Arduino

ATtiny85 programmieren (mit Arduino Uno oder USB-Programmer)

 

attiny85Heute wollen wir einen ATtiny85 programmieren.

Hierzu ist es wichtig, dass Eure Arduino-IDE ATtiny-Prozessoren unterstützt. Wie Ihr das einstellt, könnt Ihr hier nachlesen.   Entscheidet Ihr Euch dazu, Euren Prozessor mit einem USB-Programmer zu programmieren (finde ich am elegantesten, zumal man Weiterlesen"
Arduino

Hall-Effekt-Sensor (49E)

Hall-Effekt-Sensor (49E)

Ein Hall-Effekt-Sensor ist grob ausgedrückt die getunte Version eines Reed-Schalters, denn wie bei einem Reed-Schalter verwenden wir einen Magneten. Ein Reed-Schalter kennt aber nur 0 oder 1, also ob der Kontakt mit Hilfe eines Magneten geschlossen ist, oder nicht. Ein Hall-Effekt-Sensor erkennt neben der Stärke Weiterlesen"

Hauptthemen

Letzte Artikel

"Ich denke, daß es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt."

Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943