Elektronik

Ohmsches Gesetz leicht gemerkt

Das ohmsche Gesetz ist die Basis, um für unsere Schaltungen beispielsweise die passenden Widerstände für LEDs oder andere Bauteile zu berechnen. Hierbei gilt: Wenn an einem Stromkreis eine elektrische Spannung angelegt wird, verändert sich der hindurchfließende elektrische Strom in seiner Stärke proportional zur Spannung. Weiterlesen"
Elektronik

mAh - Milliamperestunden - Was bedeutet das?

Wenn wir Batterien oder Akkus verwenden, verwenden wir die darin gespeicherte Ladungsmenge um ein elektronisches Gerät betreiben zu können.

Dies wird in mAh (Milliamperestunden) angegeben und stellt die Ladungsmenge dar, die in einer Stunde durch das entsprechende Gerät und Leiter fließt. Dabei wird vorausgesetzt, dass Weiterlesen"

Arduino, Raspberry Pi

Spannungsregler 9V->5V->3.3V

Hat man Bauteile in einer Schaltung die eine spezifische Eingangsspannung haben (beispielsweise Microcontroller), braucht man unbedingt eine geregelte Spannung. Den Arduino Pro Mini beispielsweise gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen: 3.3 Volt und 5 Volt. Da diese Microcontroller nicht mal eben mit mehr als der angegebenen Leistung betrieben werden können, ohne dabei kaputt zu gehen, ist es ratsam die vorgegebenen (Spannungs-)Werte des Herstellers einzuhalten. Der 7805er... Um beispielsweise aus einer 9V-Blockbatterie die benötigten 5 Volt umzuwandeln eignet sich unter Anderem ein Linearregler. Mit so einem wollen wir nun arbeiten, da der 7805 aus der 78er Serie der Festspannungsregler ist, der am meisten Weiterlesen"
Arduino

Hall-Effekt-Sensor (49E)

Hall-Effekt-Sensor (49E)

Ein Hall-Effekt-Sensor ist grob ausgedrückt die getunte Version eines Reed-Schalters, denn wie bei einem Reed-Schalter verwenden wir einen Magneten. Ein Reed-Schalter kennt aber nur 0 oder 1, also ob der Kontakt mit Hilfe eines Magneten geschlossen ist, oder nicht. Ein Hall-Effekt-Sensor erkennt neben der Stärke Weiterlesen"

Hauptthemen

Letzte Artikel

"Ein Internet-Browser ist nur ein unbedeutendes Stück Software."

Bill Gates, Dezember 1995