Elektronik

Breadboard - Steckplatine

Steckplatine MiniDas Breadboard, oder auch Steckplatine genannt ist die Basis, um sinnvoll elektronische Schaltungen zu erstellen, oder sie zu testen. Es gibt eine einfache Logik, wie ein Breadboard "tickt", sprich, wo der Strom später langläuft und wo nicht. Breadboards gibt es in diversen Ausführungen und im Zweifelsfall sollte man mit einem Weiterlesen"
Elektronik

Schaltungstechnik: Reihen- und Parallelschaltung Batterien

Schaltungstechnik Batterie

Es gibt verschiedene Reihen- und Parallelschaltungen und eine habt Ihr mit Sicherheit schon mehr als ein Mal in Eurem Leben gesehen und zwar in elektronischen Geräten, in welche man mehrere Batterien packen muss.  

Reihenschaltung Batterien

  Bei einer Reihenschaltung bleibt die Gesamtkapazität (Ah) Weiterlesen"
Elektronik

Ohmsches Gesetz leicht gemerkt

Das ohmsche Gesetz ist die Basis, um für unsere Schaltungen beispielsweise die passenden Widerstände für LEDs oder andere Bauteile zu berechnen. Hierbei gilt: Wenn an einem Stromkreis eine elektrische Spannung angelegt wird, verändert sich der hindurchfließende elektrische Strom in seiner Stärke proportional zur Spannung. Weiterlesen"
Arduino, Elektronik, Raspberry Pi

Schrittmotor 28BYJ-48

Vorab: Ich habe diesen interessanten Artikel auf https://grahamwideman.wikispaces.com/Motors-+28BYJ-48+Stepper+motor+notes gefunden. Leider gibt wikispaces.com bekannt, dass Sie den Wikidienst 2018/2019 beenden werden. Damit diese Seite möglicherweise nicht vollständig verschwindet, habe ich Sie hier übernommen und so gut ich es konnte Weiterlesen"

Hauptthemen

Letzte Artikel

"Es gibt keinen Grund, warum irgend jemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."

Ken Olson, Präsident, Vorsitzender und Gründer von Digital Equipment Corp., 1977